TSG REUTLINGEN 2030: STRATEGIEWORKSHOP ZUR ZUKUNFT DER TSG
Seit September 2021 arbeitet der TSG Vorstand gemeinsam mit dem neu installierten Arbeitskreis Vereinsentwicklungen mit Hochdruck an der strategischen Ausrichtung für die kommenden Jahre. In einem ganztägigen Workshop unter strengen Hygienemaßnahmen trafen sich nun ehrenamtlichen Vorstände und Referenten, sowie die hauptamtlichen Führungskräfte um Geschäftsführer Tobias Buss in der Sporthalle des TSG Kreissparkasse Sportzentrum, um die Vision und Ziele der TSG Reutlingen 2030 zu erarbeiten und so dem Arbeitskreis die Leitplanken für dessen weitere Arbeit zu liefern. Bereits in der Vorarbeit auf den Workshop tauschte sich die Vereinsführung unter anderem mit Experten des Schwäbischen Turnerbundes aus, der mit seinem Workbook „Sportverein 2030“ eine hilfreiche Orientierung für Vereine wie die TSG anbietet. Die dort beschriebenen gesellschaftlichen Megatrends und daraus abgeleitete Thesen zur Zukunft des organisierten Sports, dienten den Workshop-Teilnehmer nun ebenso als Datengrundlage wie Vergleichszahlen der eigenen Mitgliederstruktur mit der Struktur anderer Sportvereine und Daten zur Bevölkerungsentwicklung in Reutlingen. Ziel war es an dem Nachmittag eine konkrete Vision und messbare Ziele für die anstehenden Herausforderungen des größten Mehrspartenvereins der Region zu erarbeiten. „Traditionsbewusst und zukunftsorientiert“ und der Anspruch, auch zukünftig „Sport für Alle (Lebenslagen)“ anzubieten, waren nur zwei der Kernergebnisse, welche für die gesamte TSG zu einem nachhaltigen Mitgliederzuwachs führen sollen. „Es war ein sehr intensiver und anstrengender Nachmittag, aber es war vor alle auch ein spannender und konstruktiver Arbeitstag mit einem sehr guten Ergebnis!“ zog Michael Windmüller, 1. Vorsitzender der TSG ein durchweg positives Fazit und freute sich, dass „alle Beteiligten nicht nur hoch motiviert, sondern mit Hilfe des Workbooks auch super vorbereitet in den Workshop kamen!“ „Auch weil wir trotz der Corona-Umstände einen Weg gefunden haben, den Workshop in Präsenz durchzuziehen spürte man bei jedem Einzelnen große Lust, für die TSG was zu bewegen!“ ergänzte Geschäftsführer Buss. Anfang Februar stellen beide gemeinsam die erzielten Ergebnisse den übrigen Mitgliedern des Arbeitskreises vor, in dem in folgenden Teilprojekten konkrete Maßnahmen zur Zielerreichung festgelegt und umgesetzt werden sollen. Entsprechend geht auch Windmüller in die weiteren Wochen und Monate vor seiner ersten Wiederwahl im September 2022.