VIEL MEHR ALS NUR FUßBALL
Die TSG Inklusiv engagiert sich seit über 40 Jahren für die sportliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Damit das nicht nur im stillen Kämmerlein passiert, hievt die TSG-Abteilung, mit der Ausrichtung der Deutschen Fußballmeisterschaft für Menschen mit mentaler Beeinträchtigung, den Inklusionssport auf die große Bühne. Ins Kreuzeiche Stadion, um genau zu sein. Da die TSG so eine große Veranstaltung nicht aus der Portokasse zahlen kann, werden sie von der Bürgerstiftung Reutlingen mit einer Spende von 7 000 Euro zahlkräftig unterstützt. »Diese Deutsche Meisterschaft ist viel viel mehr«, so der langjährige Abteilungsleiter der TSG Inklusiv. Er sieht das Event als Musterbeispiel, wie Inklusionssport gestaltet werden kann. Nämlich, dass wirklich alle teilhaben können – nicht nur die Spieler auf dem Platz. Deswegen hat die TSG Inklusiv auch außerhalb des Feldes einiges auf die Beine gestellt. »Das ist ein inklusives Riesenpaket, was wir hier zeigen«, so Dr. Martin Sowa. Abseits des Hauptfeldes gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Begegnungen. Das dreitägige Fußballfest startet mit der Eröffnungsfeier im Stadion am Sonntag, 14. Mai um 17 Uhr. Das erste Gruppenspiel beginnt am darauffolgenden Montag ab 9.30 Uhr.
Auf dem heiligen Rasen treten neun Mannschaften, bestehend aus den Landesauswahlen aus ganz Deutschland an. Und da bei diesem Fußballturnier weder UEFA noch FIFA ihren Hände im Spiel haben, freuen sich die Ausrichter über die willkommene Finanzspritze der Bürgerstiftung Reutlingen.
Die Summe von 7 000 Euro sei die größte Einzelförderung, welche die Bürgerstiftung je ausgeschüttet hat, so der Vorsitzende des Stiftungsvorstands Dr. Hans Hammann. Er freut sich besonders darauf, dass das Turnier im Kreuzeichestadion ausgetragen werden kann.
Die Veranstalter und Förderer hoffen auf eine volle Hütte. Da der Tag des Finales mit dem Schülerwandertag zusammenfällt, könnte ihr Wunsch von vollen Tribünen sogar in Erfüllung gehen. (boe)